Ab heute schauen wir richtig tief ins Buch…

…denn Wissen, Kompetenz und Mut für morgen kommen manchmal aus ganz, ganz alten Büchern. Das liegt daran, weil neue Ideen immer aus alten Ideen entstehen, was aber oftmals denjenigen, die die neue Idee als Erste hatten, gar nicht bewusst ist. Sie müssten das auch gar nicht wissen, wären da nicht die zwei Erzfeinde neuer Ideen: Das Spießertum der Ängstlichen und Ideenlosen (vornehm: Skepsis) und der Überschwang, manchmal verstärkt bis zur leichtsinnigen Arroganz, der Ideenhabenden (vornehm:Hybris).

Gegen Skepsis und Hybris hilft aber gar nicht selten der Blick in ein gutes Buch. Der kann Klarheit schaffen darüber, dass die neuen Ideen vielleicht gar nicht so verrückt sind, wie sie wirken, sondern fast schon eine logische Konsequenz aus lange zuvor Gedachtem und Gemachtem. Und auch darüber, mit welchen Risiken die Umsetzung dieser neuen Ideen verbunden sein könnte und wie man damit umgehen kann.

So ist das auch beim Thema Zukunft der Arbeit. Große Ideen, große Skepsis. Können Unternehmen Erfolg haben fast ohne Hierarchie und Leistungskontrolle? Brauchen Angestellte wirklich keinen Druck von oben? Ist Demokratie ein Thema für die Wirtschaft?

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat

Um diese und andere Fragen zu beantworten und damit allen Mut zu machen, die sich von der Zukunft der Arbeit mehr versprechen als Rationalisierungsgewinne, aber sich manchmal fragen, wie das alles gelingen soll, schauen wir ab heute richtig tief ins Buch. Jeden 1. und 3. Freitag im Monat, genau hier. Und zwar in gute Bücher, in denen echt was drinsteht und die ruhig mal ein bisschen älter sein dürfen. Aber nicht von gestern.

Alles Gute und bis morgen!*

*) Der allererste Artikel erscheint wegen besonderer Umstände erst in der Nacht von Freitag auf Samstag!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s