Versuch’s mal mit…Verbindlichkeit!
Alles kann, nichts muss. Was für ein Stuss! Oder doch nicht ganz…Maximilian Probst erklärt in einem ungeheuer gut geschriebenen Buch warum Verbindlichkeit uns heute und morgen richtig gut tun könnte. Und das […]
Alles kann, nichts muss. Was für ein Stuss! Oder doch nicht ganz…Maximilian Probst erklärt in einem ungeheuer gut geschriebenen Buch warum Verbindlichkeit uns heute und morgen richtig gut tun könnte. Und das […]
Ja, wer nichts wagt, wird auch nur selten etwas gewinnen, jedenfalls nichts von echtem Wert. Aber Freiheit und Verantwortung können auch verdammt anstrengend sein. Das wusste schon Erich Fromm – […]
Ginge es nach Business-Romantiker Tim Leberecht, dann wäre jeder Gang ins Büro eine Verheißung, jedes Projekt ein Abenteuer, jeder Arbeitstag eine Chance auf Erfüllung: Romantik bei der Arbeit – Ist […]
In ihrem Buch „Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik“ demontieren Andreas Syska und Philippe Lièvre den Hype um Industrie 4.0. Und machen darauf aufmerksam, was Deutschland […]
Was wir von William James über den (Un)sinn von Fehlervermeidung, die Angst vor Disruption sowie den Glauben an eine bessere Zukunft lernen können. Wann haben Sie das letzte Mal versucht, einen […]
Georg Hasler hilft mit einem genialen Buch über die digitale Revolution, grundlegende Missverständnisse auszuräumen. Und erinnert daran, wer von ihr eigentlich profitieren sollte: Der Mensch als kreatives und lebendiges Wesen. Hallo […]
Erich Fromm erinnert uns an die Grundlagen von Kreativität und Innovation – und weist uns den Weg aus Komplexitätsangst, Boreout, Innovationsblockaden. Mitten hinein in die Liebe. Jemand, der heute in Arbeit […]
Lernen von Erich Fromm: Warum die Angst ein steter Begleiter von Ungewissheit und Komplexität ist – und warum es Liebe und Solidarität braucht, wenn man dieser Angst begegnen will. Oh […]
Was Changemanager und Personalentwicklerinnen manchmal falsch machen – und warum sich Arbeit nicht nur besser anfühlen, sondern auch bessere Resultate erbringen würde, wenn wir endlich aufhörten, Geld mit Glück zu verwechseln. […]
Menschen sind keine Maschinen. Sie wollen nicht nur Anweisungen gehorchen, sondern suchen nach Antworten. Auch und gerade bei der Arbeit. In einer der ersten Szenen des Dokumentarfilms Work hard, play […]