#SorgenvonMorgen 13: Was macht eigentlich die Kunst?
Ein Dialog mit Daniela Röcker von priomy Liebe Dani, mit Andreas Zeuch habe ich im ersten Teil unseres Gesprächs über die Priomy-(Un)konferenz „Neue Konzepte für Neue Arbeit – Die Angst […]
Ein Dialog mit Daniela Röcker von priomy Liebe Dani, mit Andreas Zeuch habe ich im ersten Teil unseres Gesprächs über die Priomy-(Un)konferenz „Neue Konzepte für Neue Arbeit – Die Angst […]
Ein Dialog mit Andreas Zeuch von priomy Lieber Andreas, gemeinsam gestalten wir am 15. Juni 2018 eine (Un)Konferenz in Berlin mit dem schönen Titel „Neue Konzepte für Neue Arbeit“ und dem […]
Ja, wer nichts wagt, wird auch nur selten etwas gewinnen, jedenfalls nichts von echtem Wert. Aber Freiheit und Verantwortung können auch verdammt anstrengend sein. Das wusste schon Erich Fromm – […]
In ihrem Buch „Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik“ demontieren Andreas Syska und Philippe Lièvre den Hype um Industrie 4.0. Und machen darauf aufmerksam, was Deutschland […]
Ein Dialog mit Ardalan Ibrahim Als ich kürzlich über Twitter einen meiner Blog-Artikel zu selbstgemachter Wahrheit und ein wenig Zukunftsoptimismus anpries, kam ich unvermittelt ins Gespräch mit Ardalan Ibrahim, Business-Coach […]
Lernen von Erich Fromm: Warum die Angst ein steter Begleiter von Ungewissheit und Komplexität ist – und warum es Liebe und Solidarität braucht, wenn man dieser Angst begegnen will. Oh […]