Schafft mehr Komfortzonen!
Ja, wer nichts wagt, wird auch nur selten etwas gewinnen, jedenfalls nichts von echtem Wert. Aber Freiheit und Verantwortung können auch verdammt anstrengend sein. Das wusste schon Erich Fromm – […]
Ja, wer nichts wagt, wird auch nur selten etwas gewinnen, jedenfalls nichts von echtem Wert. Aber Freiheit und Verantwortung können auch verdammt anstrengend sein. Das wusste schon Erich Fromm – […]
Ein Dialog über Dreiecke, Komplexität, Sinn und Nächstenliebe mit Hendrik Epe Schon lange mache ich mir Sorgen um die Sozialwirtschaft. Das liegt daran, weil meine Eltern in diesem Bereich gearbeitet […]
1. Think-Tisch Komplexität am 13.10.16 in Düsseldorf Hilfe, alles so komplex hier! Oder: Nur Yoga ist auch keine Lösung. Die Fähigkeit zur Lösung komplexer Probleme ist heute die Anforderung an […]
Georg Hasler hilft mit einem genialen Buch über die digitale Revolution, grundlegende Missverständnisse auszuräumen. Und erinnert daran, wer von ihr eigentlich profitieren sollte: Der Mensch als kreatives und lebendiges Wesen. Hallo […]
Erich Fromm erinnert uns an die Grundlagen von Kreativität und Innovation – und weist uns den Weg aus Komplexitätsangst, Boreout, Innovationsblockaden. Mitten hinein in die Liebe. Jemand, der heute in Arbeit […]
Werden, im Zeichen von #NewWork, Unternehmen und Organisationen bald nur noch mit psychologischer Selbstbespielgelung beschäftigt sein und darüber die Arbeit vernachlässigen? Die #NewWork-Szene – wenn man denn diejenigen, die sich mit […]
Ein Dialog mit Stefan Birk vom Institut für Arbeitsdesign und Zukunftstechnologien Sozusagen von ganz oben kam am 19. April 2016 eine Einschätzung zur Zukunft der Arbeit: Acatech, die deutsche Akademie […]
Was Changemanager und Personalentwicklerinnen manchmal falsch machen – und warum sich Arbeit nicht nur besser anfühlen, sondern auch bessere Resultate erbringen würde, wenn wir endlich aufhörten, Geld mit Glück zu verwechseln. […]
Ein Dialog über zirkuläre Kausalitäten, veraltete Organigramme und Mut, den man nicht kaufen kann. Mit Mark Lambertz. Durch Zufall habe ich im letzten Moment von einer Lesung im Gewächshaus Düsseldorf […]
Ein Dialog über Unternehmensdemokratie mit Andreas Zeuch Nach einer kontroversen Diskussion auf Twitter über Sinn und Zweck von Unternehmensdemokratie und der Lektüre meines Beitrages #SorgenvonMorgen 2 machte mir Dr. Andreas […]