#SorgenvonMorgen 13: Was macht eigentlich die Kunst?
Ein Dialog mit Daniela Röcker von priomy Liebe Dani, mit Andreas Zeuch habe ich im ersten Teil unseres Gesprächs über die Priomy-(Un)konferenz „Neue Konzepte für Neue Arbeit – Die Angst […]
Ein Dialog mit Daniela Röcker von priomy Liebe Dani, mit Andreas Zeuch habe ich im ersten Teil unseres Gesprächs über die Priomy-(Un)konferenz „Neue Konzepte für Neue Arbeit – Die Angst […]
Ein Dialog mit Andreas Zeuch von priomy Lieber Andreas, gemeinsam gestalten wir am 15. Juni 2018 eine (Un)Konferenz in Berlin mit dem schönen Titel „Neue Konzepte für Neue Arbeit“ und dem […]
Ein Dialog mit Monika Jiang von SOULWORX Kürzlich hat mich Monika – sie nennt sich selbst „Millenial Activist“ – für das Projekt Humans Of New Work interviewt. Diese Gelegenheit wollte ich […]
Alles kann, nichts muss. Was für ein Stuss! Oder doch nicht ganz…Maximilian Probst erklärt in einem ungeheuer gut geschriebenen Buch warum Verbindlichkeit uns heute und morgen richtig gut tun könnte. Und das […]
In ihrem Buch „Illusion 4.0 – Deutschlands naiver Traum von der smarten Fabrik“ demontieren Andreas Syska und Philippe Lièvre den Hype um Industrie 4.0. Und machen darauf aufmerksam, was Deutschland […]
Was wir von William James über den (Un)sinn von Fehlervermeidung, die Angst vor Disruption sowie den Glauben an eine bessere Zukunft lernen können. Wann haben Sie das letzte Mal versucht, einen […]
Georg Hasler hilft mit einem genialen Buch über die digitale Revolution, grundlegende Missverständnisse auszuräumen. Und erinnert daran, wer von ihr eigentlich profitieren sollte: Der Mensch als kreatives und lebendiges Wesen. Hallo […]
Erich Fromm erinnert uns an die Grundlagen von Kreativität und Innovation – und weist uns den Weg aus Komplexitätsangst, Boreout, Innovationsblockaden. Mitten hinein in die Liebe. Jemand, der heute in Arbeit […]
Werden, im Zeichen von #NewWork, Unternehmen und Organisationen bald nur noch mit psychologischer Selbstbespielgelung beschäftigt sein und darüber die Arbeit vernachlässigen? Die #NewWork-Szene – wenn man denn diejenigen, die sich mit […]
Komplexität: Warum man es sich und anderen unnötig schwer macht, wenn man es möglichst einfach machen will. Es wird Zeit, über Komplexität zu reden. Oder etwa nicht? Immerhin sind wir […]